Wanderung um den Elbsee

Postruheständler auf beliebtem Rundwanderweg
39 ehemalige Beschäftigte der Post-, Telekom- und Postbankbetriebe aus Landsberg und Schongau wanderten bei herrlichem Sommerwetter rund um den Elbsee. Drei Touren hatten die Organisatoren Alois Rotter, Renate Völkel und Werner Schnappinger im Programm. Die zweistündige Route führte im großen Bogen durch weites Wald- und Wiesenland. Weiter ging es über einen Pfad mit Blick auf den See, links und rechts herrliche Wildblumenwiesen. Über einige Holzstege, durch dichtes Schilf in einer Moorlandschaft, führte der Weg in Richtung Seealpe. Die war leider geschlossen. Dann führte der Weg über eine befestigte Straße am Gasthaus Seealpe vorbei. Ab hier schlossen sich die sogenannten „Fußkranken“, die nur eine Stunde unterwegs waren, der Gruppe an. Ein kleiner Rest freue sich über einen Spaziergang rund um das  Restaurant Elbsee. Genau bis zur Mittagspause hielt das Wetter. Kurz nach dem Mittagessen vernahm man auch eine Unwettergefahrenmeldung über den Elbsee. Die ersten Regentropfen leerten die Terrasse des Restaurants sekundenschnell. Ein Abstecher vor der Heimfahrt in der Wallfahrtskirche St. Alban in Aitrang rundeten einen Sommertag im Früling ab. Bereits um 1510 befand sich hier eine kleine Filialkirche der Pfarrei Aitrang. Ein schlichter Außenbau und der helle Innenraum beeindrucken durch qualitätsvolle Ausstattung. Der Hochaltar aus Stuckmarmor gilt als Frühwerk von Dominikus Zimmermann von 1705-1707. Einem Spruch aus der Beschreibung der Kirche nahm der Eine oder Andere auf seine Heimfahrt mit:
„Es ergibt sich eine heilbringende Kombination von Bitte – in der Kirche – , von Tun – im Moorbad – und Danksagung für das Heil, welches wir erfahren konnten.“
Mit Kaffee und Kuchen im Cafe Moser, einer Handwerksbäckerei mit SB-Cafe, stärkten sich die Wanderer, um auf der Heimfahrt fir zu sein. Herzlichen Dank an unseren Alois Rotter, der die Wanderung erarbeitet, und an un seren Hand Bucsek, der das Ganze redaktionell und fotografisch betreut hat.